List of publications

Bauer, Thomas A./Charalambis, Dimitris (eds.) (2022): Digital Competence. Challenging the Qualification of Teaching Adults. Vienna – Athens: e-book

Bauer, Thomas A. mit Zita, Michael-Bernhard (2022): Postpandemische Rettungsgasse Bildung. IN: Jahrbuch Weiterbildung. Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung. Wien: GTÜV Austria, p. 33 – 42

Bauer, Thomas A. (2022): Identität: Das Selbstbefinden und das Leben der Anderen. IN: Common Diversities. Junge Filipinas im deutschsprachigen Raum. Berlin: regiospectra, p. 99 – 124

Bauer, Thomas A: (2022): Crises of Reality. Applying Flusser’s Concept of Relevance to Understand the Usability of Crises. IN: Flusser Studies. São Paulo: CISC

Bauer, Thomas A. (2021):  O Valor Publico da Media Literacy. IN: Líbero, Revista do Programa de Pós-graduação da Faculdade Casper Libero, Ani XIV, Nr. 27, Jun 2021, p. 9 – 21

Bauer, Thomas A. (2021): Mediality: the cultural-symbolic sphere of social practice. IN: Galaxia Revista do Programa de Pòs-Graduação em Comunicação e Semiótica.  São Paulo: revistas PUCSP. ISSN 1982-2553, p- 1 – 21

Bauer, Thomas A. (2020): Medialität und Bildung. Bildungsrelevante Anmerkungen zur Logik des Medienbegriffs. IN: Kysela-Schiemer, Gerda/Ortner, Gerhard (Ed..): Comenius Reloaded 2020. Paderborn: GPI

Bauer, Thomas A. (2019): Der Boden der Realität. IN: Günther, Johann (Ed.): Veränderungen in einer Generation. Hinterbrühl: Johann Günther, p. 21 – 31

Bauer, Thomas A. (2019): It’s all about Me and You. Designing Media Humanism. IN: Serva, Leão (ed.): Norval Baitello 7.0. São Paulo: CISC, p. 292-310.

Bauer, Thomas A. (2019): Wissen schaffen – Bewusstsein erweitern: das generative Potenzial der sozial-medialen Praxis. IN: Walzer, Nana (Ed.): Die Bildung der Menschlichkeit für Erwachsene. Schritte zur Gesellschaft von morgen. Wien: Braumüller, p. 121 – 138

Bauer, Thomas A. (2018): Der Mensch, er selbst und sein Selbst im Universum der Medien. Zur Mediologie der Musterbildung von Werten am Beispiel des Selfies. IN: Verwiebe, Roland (Ed.): Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer, p. 97 – 116

Bauer, Thomas A. (2018): Mediology: Understanding the Society through its Mediality. In IAFES report 2018

Bauer, Thomas A. (2018): Im Anfang war das Selfie. Zur ambivalenten Logik von Kommunikationswerten in medientypischen Lebenswelten.

Bauer, Thomas A. (2017): Social Network and Information Management: A Case Study of Austria and Other European Countries, Hanoi: AJC publications

Bauer, Thomas A. (2017): Turkey and the Crises of Transition. Challenges and Changes of Media. In: Ture, Can, Institute of Political Communication:  New Concepts of Security. Istanbul

Bauer, Thomas A. (2017): Werden und Wandel der Mediengesellschaft. IN: Gowin, Peter/Walzer, Nana: Die Evolution der Menschlichkeit. Wege zur Gesellschaft von morgen. Wien: Braumüller, p. 117 – 136

Bauer, Thomas A. (2017): Signaturen der Mediengesellschaft. Medialität als das ästhetische Moment im Verhältnis von Kommunikation und Gesellschaft. In: Charalambis, Dimitris/ Papacharalambous, Charis (eds.): jus, ars, philosophia et historia. Festschrift für Johannes Strangas. Athen 2017, p. 55 – 91

Bauer, Thomas A. (2017): Evaluierung von analogen Bildungsmedien zu Europa-kulturellen Themen (EBM). Qualitätsanforderungen und Qualitätskriterien. IN: Lehren und Lernen mit Bildungsmedien. Grundlagen – Projekte – Perspektiven – Praxis. Frankfurt am Main: Peter Lang, p. 387 – 407

Bauer, Thomas A. (7017): Media Quality a Dispositive Model of Public Value. IN: Lehren und Lernen mit Bildungsmedien. Grundlagen – Projekte – Perspektiven – Praxis. Frankfurt am Main: Peter Lang, p. 179 – 198

Bauer, Thomas A. (2017): Wissensverständigung in der Mediengesellschaft. IN: Bauer, Thomas A:/Mikuszeit, Bernd H. (Hrsg.): Lehren und Lernen mit Bildungsmedien. Grundlagen – Projekte – Perspektiven – Praxis. Frankfurt: Peter Lang, p.15 – 48

Bauer, Thomas A. / Bernd H. Mikuszeit (2017): Lehren und Lernen mit Bildungsmedien. Grundlagen – Projekte – Perspektiven – Praxis. Frankfurt am Main: Peter Lang (Teaching and Learning through Educational Media

Bauer, Thomas A. (2017): Open Minded Leadership. Introduction to Leadership Handbook, Vienna-Münster : Lit- Verlag

Bauer, Thomas A. (2016): Wanderbilder und Wanderschriften. Journalismus im Umbruch gesellschaftlicher Landschaften. In: ORF (Hg.) Zu Flucht und Qualitätsjournalismus. Texte Heft 13 (text on migration and media journalism)

Bauer, Thomas A. (2016): Meister und Master. Lehren und Lernen im Modus mediativer Logik. Berlin; Lang Vlg (introduction to mediology of learning)

Bauer, Thomas A. (2015): Lehren und Lernen in der Mediengesellschaft. Von der Wissensvermittlung zur Wissensverständigung. Online publication GPI

Bauer, Thomas A. (2014): Kommunikation wissenschaftlich denken. Perspektiven einer kontextuellen Theorie gesellschaftlicher Verständigung. Böhlau Wien-Köln-Weimar  (How to think communication scientifically)

Bauer, Thomas A. (2014): Discursive Knowledge and Social Participation. A contextual Theory of Public Value. Hanoi AJC publication

Bauer, Thomas A. / Ivanisin, Marko/, Mikuszeit, Bernd (eds.) (2014): Medien für die europäische Bildungsgesellschaft. Medienbildung, Medienbewertung, Mediennutzung. Paul Lang Academic Research Frankfurt am Main.

Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (Hg.) (2008): Bildung für Europa. Politische Ansprüche und Anregungen für die Praxis. B+B Medienhaus Paderborn.

Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (eds.) (2006): Werte für Europa. Medienkultur und ethische Bildung in und für Europa. B+B Medienhaus Düsseldorf.

Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (eds.) (2001): Medien für Europa. Module für die zeitgeschichtliche Erwachsenenbildung. Ergebnisse und Erfahrungen des Projektes EUROMEDIA, gefördert mit Mitteln des EU-Programmes SOKRATES. B+B Medienhaus Düsseldorf.

Bauer, Thomas A. (2014): Verstehen, Vermessen und Verstören. Anmerkungen zur hermeneutischen Charakteristik von kulturtheoretisch gesetzter Kommunikationswissenschaft. IN: Kutsch, Arnulph/ Averbeck-Lietz, Stefanie/ Eikman, Heinz (eds.): Kommunikation über Grenzen. Studien deutschsprachiger Kommunikationswissenschaftler zu Ehren von Prof. Dr. Joan Hemels. LIT Verlag Berlin: 27 – 55.

Bauer, Thomas A. (2014): Medienbildung im Kontext des Medienwandels. Ein bildungstheoretisch begründetes Konzept von Medienkompetenz und Medienhabitus. In: Bauer, Thomas A. / Ivanisin, Marko / Mikuszeit, Bernd (eds.): Medien für die europäische Bildungsgesellschaft. Medienbildung –Medienbewertung – Mediennutzung. Peter Lang Academic Research Frankfurt am Main: 13 – 46

Bauer, Thomas  A. (2013): Marketing, Relações Públicas e Jornalismo: inimigs ou parceiros? IN: Líbero XVI/32, p. 29 – 38

Bauer, Thomas A. (2012): Medienbildung. Das Kompetenzmotiv ziviler Gesellschaft und das Wissensmotiv der Kommunikationswissenschaft. IN: Springer, Nina/ Raabe, Johannes/ Haas, Hannes/ Eichhorn, Wolfgang (eds.) Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert. Herausforderungen für Kommunikationswissenschaft, Journalistenausbildung und Medienpraxis. UVK Konstanz: 47–74.

Bauer, Thomas A. (2011): In Zukunft mehr Kommunikation. Gesellschaft im Spiegel des Medienwandels. IN: Koschnick, Wolfgang J. (ed.) Schwerpunkt: Die Zukunft der klassischen elektronischen Medien. FOCUS-Jahrbuch 2011. FOCUS-Magazin-Verlag München: 465–547.

Bauer, Thomas A. (2011): O valor da Media Literacy. IN: Líbero. Revista do Programa de Pós-graduação da Faculdade Cáspar Líbero, XIV/27, p. 9 – 21

Bauer, Thomas A. (2011): Globalisierung aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. IN: Dvorák, Johann/ Mückler, Hermann (eds.) Staat – Globalisierung – Migration. Facultas.WUV Wien: 133–158.

Bauer, Thomas A. (2009): Die journalistische Persönlichkeit – Potenziale und Grenzen eines normativen Konzepts. IN: Duchkowitsch, Wolfgang/ Hausjell, Fritz/ Pöttker, Horst/ Semrad, Bernd (eds.): Journalistische Persönlichkeit. Fall und Aufstieg eines Phänomens. Herbert von Halem: Öffentlichkeit und Geschichte. Köln.

Bauer, Thomas A. (2008): Signaturen der Mediengesellschaft. Stil-Bildung und Ästhetik des Lebens im Fluidum von Medialität. IN: Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (eds.) Bildung für Europa. Politische Ansprüche und Anregungen für die Praxis. B+B Medienhaus Paderborn: 122–145.

Bauer, Thomas A. (2008): Land der Berge. Die medienpädagogische Bildungslandschaft in Österreich. Eine Bildbeschreibung. IN: Blaschitz, Edith/ Seibt, Martin (ed) Medienbildung in Österreich. Historische und aktuelle Entwicklungen, theoretische Positionen und Medienpraxis. Lit-Verlag Wien: 105–117.

Bauer, Thomas A. (2008): Bildung als soziale Praxis. Zum kulturellen Wandel von Wissen und Bildung im Kontext zunehmend medialisierter Gesellschaften. IN: Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (eds) Bildung für Europa. Politische Ansprüche und Anregungen für die Praxis. B+B Medienhaus Paderborn: 14–35.

Bauer, Thomas A./ Vujović, Oliver (ed.) (2006): Media and Minorities in South East Europe. SEEMO Wien.

Bauer, Thomas A. (2006): Wertegemeinschaft und Mediengesellschaft. IN: Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (eds.) Werte für Europa. Medienkultur und ethische Bildung in und für Europa. B+B Medienhaus Düsseldorf: 20–44.

Bauer, Thomas A. (2006): Minderheiten – Medien – Kompetenz. Transkulturalität als intrinsischer Wert der europäischen Mediengesellschaft. IN: Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (eds.) Werte für Europa. Medienkultur und ethische Bildung in und für Europa. B+B Medienhaus Düsseldorf: 187–210.

Bauer, Thomas A. (2006): Krisenethik und Krisenkompetenz. Theoretische Anmerkungen zum Mediencharakter von Krisen und zum Krisencharakter von Medien. IN: Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (eds.) Werte für Europa. Medienkultur und ethische Bildung in und für Europa. B+B Medienhaus Düsseldorf: 147–160.

Bauer, Thomas A. (2006): Kommunikationskulturen im Wandel. IN: Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (eds..) Werte für Europa. Medienkultur und ethische Bildung in und für Europa. B+B Medienhaus Düsseldorf: 46–62.

Bauer, Thomas A. (2006): Geschichte verstehen. Eine kommunikationstheoretische Intervention. IN: medien & zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Nr. 1: 26–39.

Bauer, Thomas A. (2006): Culture of Diversity. A Theoretical Concept Towards Transcultural Understanding. IN: Bauer, Thomas A./ Ortner, Gerhard E. (eds.) Werte für Europa. Medienkultur und ethische Bildung in und für Europa. B+B Medienhaus Düsseldorf: 242–267.

Bauer, Thomas A. (2003): Vom Strukturblick zum Kulturblick. Entwürfe zu einem Blended Theory-Modell. IN: Karmasin, Matthias/ Winter, Carsten (eds.) Kulturwissenschaft als Kommunikationswissenschaft. Projekte, Probleme und Perspektiven. Westdeutscher Verlag Wiesbaden: 127–167.

Bauer, Thomas A. (2002): Zweitwissenschaft oder Erschließungsperspektive? IN: Paus-Hasebrink, Ingrid/ Lampert, Claudia/ Süss, Daniel (eds.) Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft. Positionen, Perspektiven, Potenziale. Westdeutscher Verlag Wiesbaden: 21–33.

Bauer, Thomas A. (1982): Streitpunkt Dogma. Materialien zur Systemtheorie und Systemkritik kommunikativen Handelns in der Kirche. Böhlau Wien.

Bauer, Thomas A. (1980): Medienpädagogik. Einführung und Grundlegung. 3 Vol., Böhlau Wien.